Das Modulhandbuch zeigt eine Übersicht der verschiedenen Module, die in diesem Studiengang belegt werden müssen. Es beinhaltet alle wichtigen Erklärungen zu den Lehrinhalten, Kompetenzzielen, Anforderungen und den Arten der Modulprüfungen. Das Handbuch dient als Leitfaden zur Orientierung im Studium. Ansprechpartner*innen für die Module sind die jeweiligen Modul- und/oder Teilmodulverantwortlichen.
Das Modulhandbuch beinhaltet einen empfohlenen Studienverlaufsplan. Dieser gibt den Aufbau des Studiums in der Regelstudienzeit wieder. Diese Übersicht zeigt, welche Module in welchen Semestern angeboten werden und wie viele Leistungspunkte (Credit Points) pro Semester erworben werden können.
Bes. Teil der Prüfungsordnung (BTPO) 2015 – gilt für Studierende mit Studienbeginn SoSe 2015 bis SoSoe 2018
Bes. Teil der Prüfungsordnung 2018 – gilt für Studierende mit Studienbeginn WiSe 2018/19 bis SoSo 2020
Bes. Teil der Prüfungsordnung 2020 – gilt für Studierende mit Studienbeginn WiSe 2020/21 oder später
Modulhandbuch SoSe 2021 (nach BTPO 2020, Stand: 03.2021)
Modulhandbuch WiSe 2020/21 (nach BTPO 2020, Stand: 08.2020)
Modulhandbuch WiSe 2019/20 & SoSe 2020 (nach BTPO 2018, Stand: 09.2019)
Modulhandbuch SoSe 2019 (nach BTPO 2018, Stand: 03.2019)
Modulhandbuch WiSe 2018/19 (nach BTPO 2018, Stand: 09.2018)
Modulhandbuch SoSe 2018 (nach BTPO 2015)
Modulhandbuch WiSe 2017/18 (nach BTPO 2015)
Modulhandbuch WiSe 2016/17 (nach BTPO 2015)
Modulhandbuch SoSe 2016 (nach BTPO 2015)
Modulhandbuch WiSe 2015/16 (nach BTPO von 2015)
Modulhandbuch SoSe 2015 (nach BTPO 2015)