Der Studiengang startet alle zwei Jahre jeweils zum Wintersemester.
Die Freischaltung des Bewerbungsportals erfolgt von Ende Mai bis zum Bewerbungsschluss am 31. Juli 2021. Wenn Sie sich im Online-Bewebungsverfahren um einen zulassungsbeschränkten Studienplatz beworben haben, erhalten Sie per E-Mail ein Bestätigungsschreiben und werden um fristgerechte Einreichung der nachfolgende Unterlagen gebeten. Bitte beachten Sie regelmässig Ihren Status im Bewerbungsportal sowie Ihren E-Mail Eingang (auch den Spam-Ordner).
Erforderliche Unterlagen:
- Amtlich beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung mit Angabe der Durchschnitts- und Einzelnoten. Bei Vorliegen der Fachhochschulreife (amtlich beglaubigte Kopien) müssen der schulische und praktische Teil zwingend nachgewiesen werden! Bei Meister/Techniker u.ä. wird eine amtlich beglaubigte Kopiedes Prüfungszeugnisses (IHK) benötigt.
- ggfs. amtlich beglaubigtes Berufsausbildungszeugnis + Nachweis über 3-jährige Berufstätigkeit (sofern kei
ne Hochschulzugangsberechtigung über Abitur oder Fachhochschulreife u.ä. vorliegt) - Tabellarischer Lebenslauf
- Einfache Kopie der Geburtsurkunde oder Passkopie (Vorder- u. Rückseite)
- Ggfs. Wehr-, Zivildienst- oder Bundesfreiwilligendienstbescheinigung (Endbescheinigung) oder Nachweiseüber Kindererziehungszeiten (einfache Kopie der Geburtsurkunde der Kinder unter 18 Jahren und eineaktuelle Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro)
- Ggfs. einfache Kopien über Praktikantenzeiten bzw. der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Ggfs. Nachweise über bisherige Studienzeiten unter Angabe der Hochschul- und Urlaubssemester (alleExmatrikulationsbescheinigungen)
- Nachweis über eine aktuelle Berufstätigkeit in einem Umfang von min. 50 % in einem für das Studiumrelevanten Tätigkeitsfeld (100%=40 Stunden)
- Nachweis(e) über eine min. zweijährige Berufstätigkeit in einem heilpädagogischen Tätigkeitsfeld nach Ab
schluss der Berufsausbildung (nicht nötig bei Heilpädagogen) - Nachweise über zwei längerfristige heilpädagogische Weiterbildungsmaßnahmen von insgesamt min. 70 Stunden (nur erforderlich bei Erziehern und Heilerziehungspflegern)
Wichtiger Hinweis:
Bitte wählen Sie im Online-Bewerbungsportal bei dem Bachelor-Studiengang Heilpädagogik berufsintegrierend das 1. Fachsemester aus, sofern Sie diesen oder einen vergleichbaren Studiengang zuvor noch nicht studiert haben. In diesem Fall, erfolgt die Einschreibung automatisch in das 4. Fachsemester.
Waren Sie bereits in diesem oder einem vergleichbaren Studiengang eingeschrieben, wählen Sie bitte das höhere Fachsemester aus. Die Einstufung erfolgt nach Abgabe Ihres Bewerbungsantrags durch die Fakultät V.
Ansprechpartnerin für Bewerbungs- und Zulassungsverfahren/ Immatrikulation:
Hochschule Hannover
Dezernat 3 – Akademische Angelegenheiten
Karin Kuwaczka
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Gebäude: J
Tel: +49 511 9296 7928
E-Mail: karin.kuwaczka@hs-hannover.de
Link zum Zulassungs- und Bestandsmanagement der Hochschule Hannover
Link zum Service Center der Hochschule Hannover als zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende
Ansprechpartnerinnen der Studienberatung (ZLB):
Link zur Allgemeinen Studienberatung der Hochschule Hannover