Hochschulzertifikat „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“

Neues Zusatzqualifizierungsangebot

Zum Wintersemester 2023/2024 startet die neue Zusatzqualifikation „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“ für alle Studierende und Alumni der Hochschule Hannover.

Ziel ist die Entwicklung eines gesundheitskompetenten Selbstverständnisses auf individueller und organisationaler Ebene. Im Mittelpunkt unseres Programms steht praxisorientiertes und transferfähiges Lernen. Dies soll über Partizipation, Selbsterfahrung und Lebensweltbezug angestrebt werden.

Das Hochschulzertifikat befähigt Sie, eine eigene Gesundheitskompetenz für den Berufsalltag zu entwickeln und diese in Ihrer Rolle als Multiplikator:innen in Ihr berufliches Handlungsfeld zu übertragen. Sie erkennen die persönliche Gesundheitsförderung als komplexe Strategie und Zielsetzung des alltäglichen Lebens und sind in der Lage, selbst Prozesse zu initiieren und voranzubringen. In diesem Zusammenhang skizzieren Sie unter anderem einen §20 SGB V konformen Förderantrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Während des begleitenden Selbststudiums entwickeln Sie einen fundierten und reflektierten Standpunkt hinsichtlich Ihrer Rolle als Multiplikator:in und erproben eigenständig die Initiierung und Planung kleinerer gesundheitsförderlicher Projekte.

Im Konkreten erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Wege, wie Sie …

… zielgruppenspezifische Bedarfe und Interessen erheben

… gesunde Lebens- und Arbeitsweisen initiieren, unterstützen und evaluieren

… sich und andere zu gesundheitsbewusstem Handeln anregen

… Ihre Ideen und Anliegen mit Kolleg:innen und Führungskräften kommunizieren

… einen nach §20 SGB V konformen Förderantrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung stellen

Abgerundet wird das Zertifikatsprogramm mit einem Reflexionsgespräch am letzten Präsenztermin. Das Reflexionsgespräch ist zugleich als unbenotete Studienleistung zu verstehen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Die Modulziele und -inhalte können Sie den Modulbeschreibungen entnehmen.

Anmeldeformular

Bitte beachten Sie: Alle Felder sind Pflichtfelder, außer sie sind "Optional" gekennzeichnet.
Name
Vorname
E-Mail-Adresse
Aktueller Status
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihrer Teilnahme? (Optional)

Ansprechpersonen

Verantwortliche Projektleitung


Das Zertifikatsprogramm wird im Rahmen des TK-geförderten Kooperationsprojekts „GeKoNnTeS“ entwickelt, erprobt und evaluiert und zugleich in Zusammenarbeit mit der HsH-Akademie angeboten.

gekonntes

Mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse

tk