Aktuelles

Englischsprachige Lehrveranstaltungen SoSe2025

Im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit werden auch englischsprachige Seminare angeboten.

In diesen Seminaren studieren einheimische Studierende zusammen mit internationalen Austauschstudierenden.

Vorteile: spannende Inhalte, Austausch mit internationalen Studierenden, Verbesserung der Englischkenntnissen, Erlernen der Fachsprache, eine gute Vorbereitung auf ein Auslandssemester /Auslandspraktikum.

 

Eine Übersicht der Seminaren finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (iCMS) und hier


Ringvorlesung "Peace - International & Interdisciplinary Perspectives"

Lecture Series:

Peace - International & Interdisciplinary Perspectives

Given the wars, conflicts and crises worldwide, isn’t it naïve and outdated to talk about peace? On the contrary! Especially in times when daily reporting about atrocities has become normal and there seems to be no alternative to armament, it is timely and necessary to reflect on peace. In this lecture series, we will look at peace from the perspectives of different academic disciplines and geographical contexts. We will discuss questions, such as: What does peace actually mean? How can research and teaching at universities contribute to making, building and keeping peace? How can interdisciplinary and international perspectives on peace help to “think out of the box” and develop creative approaches towards a culture of peace?

Thursdays 29/09/2025 – 18/12/2025, 6:30 pm – 8:00 pm (except 20/11/2025)

+ additional time for JST time zone, if applicable

Contact: Cordula von Denkowski (cordula-von.denkowski(at)hs-hannover.de) & Nathalie Lex (nathalie.lex(at)hs-hannover.de)

For more Information click here

Erasmus+ Bewerbung für ein Auslandssemester

Studierende können sich ab dem 1. April für ein Auslandssemester im Sommer 2026 bzw. für ein Erasmus+ Stipendium bewerben.

Die Bewerbungsfrist ist 1. Mai.

Der Link zur Bewerbung:

Bewerbung – Hochschule Hannover