Aktuell:
03 Dezember 2024
Im Rahmen eines internationalen Seminars der Universität Andalas und der Hochschule Hannover, Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales trafen sich Studierende und Lehrende beider Institutionen, um sich über Ansätze zur Gesundheitsförderung und zum Katastrophenmanagement im Studium auszutauschen.
In Vorträgen und Workshops wurden internationale Perspektiven vorgestellt, Best-Practice-Beispiele diskutiert und neue Impulse für Lehre und Praxis gesetzt. Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung unseres gesundheitsfördernden Campus Kleefeld, der auf großes Interesse bei den Teilnehmenden stieß.
Die Veranstaltung förderte den interkulturellen Dialog und unterstrich die Bedeutung von Hochschulen in der Ausbildung künftiger Fachkräfte im Gesundheits- und Krisenmanagement.
Nähere Informationen finden Sie Hier
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zigaretten & Vapes: Herstellung auf dem Rücken von Mensch und Umwelt
Rauchen schadet nicht nur der eigenen Gesundheit – auch die Produktion von Zigaretten und Vapes hat gravierende Folgen für Mensch und Umwelt. Tabakanbau unter ausbeuterischen Bedingungen, gesundheitliche Risiken für Arbeitende sowie die enorme Umweltbelastung durch Einwegprodukte sind oft wenig bekannt.
Im Rahmen einer gesundheitsfördernden Maßnahme informierten engagierte Studierende ihre Mitstudierenden über diese globalen Zusammenhänge. Mit Plakaten, kurzen Präsentationen und Gesprächen regten sie zum Nachdenken an – über Konsumverhalten, Verantwortung und die Möglichkeit, gemeinsam gesünder und nachhaltiger zu leben.
Nähere Informationen finden Sie HIER
Ältere Projekte: