Die Forschungsprojekte im Überblick
Forschung an der Fakultät V – das Cluster stellt seine Vielfalt vor
Netzwerk Gesunde Hochschulen - Nord
Forschung an der Fakultät V – das Cluster stellt seine Vielfalt vor
Netzwerk Gesunde Hochschulen - Nord
Forschung und Lehre an der Fakultät V zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Unterstützt wird die Forschung an der Fakultät durch das Institut für angewandte Gesundheits-, Bildungs- und Sozialforschung (GBS).
Das GBS ist eine abteilungsübergreifende Plattform für die Forschung an der Fakultät V. Es steht allen Lehrenden und Studierenden der Fakultät offen und vernetzt forschungs- und anwendungsorientiert die vielfältigen Wissenschaftsdisziplinen der Fakultät.
Die Geschäftsführung des Instituts Sabine Seidel berät und unterstützt Forschende und Forschungsinteressierte. Das Angebotsspektrum ist breit gefächert. Es umfasst u.a.:
Die wissenschaftliche Leitung des Instituts obliegt Prof. Dr. Andreas Eickhorst.
Im GBS angesiedelt ist das Forschungscluster der Fakultät V. Es trägt den Titel „Analyse und Gestaltung von Verschiedenheiten - Teilhabe und gutes Leben“. Die Ausrichtung ist interdisziplinär, es umfasst thematisch alle Abteilungen der Fakultät. So können im Cluster Forschungsvorhaben zu vielfältigen gesellschaftlichen Problemstellungen im Gesundheits- und Sozialbereich mittels geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung realisiert werden.
Die Mitarbeitenden des Forschungsclusters unterstützen die Forschenden beratend und prozessbegleitend.
Sprecher des Forschungsclusters ist Prof. Dr. Michael Wittland.