Social Work - berufsbegleitend (MSW)

(berufsbegleitend)

Die Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales bietet alle fünf Semester diesen berufsbegleitenden Masterstudiengang für Sozialarbeiter*innen und vergleichbare Berufsgruppen an. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten. Bei Fragen stehen Ihnen die angegebenen Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.

Der nächste Master startet zum Wintersemester 2024/25. Informationen zu einem Termin der Vorstellung des Studiengangs und zur Bewerbung erhalten Sie an dieser Stelle ab dem Sommersemester 2024.

Viele Grüße, Anja Reinecke-Terner und Andreas Eickhorst

Kurzübersicht

  • Abschluss

    Master of Arts (M.A.)

  • Studienbeginn

    Wintersemester

  • Studienform

    berufsbegleitend

  • Zulassungsmodus

    örtlich zulassungs­beschränkt

  • Interessensgebiet
    Soziales
  • Regelstudienzeit

    6

  • Bewerbungsschluss

    Informationen zu einem Termin der Vorstellung des Studiengangs und zur Bewerbung erhalten Sie an dieser Stelle ab dem SoSe 2024

  • Vertiefungen / Studienschwerpunkte

    Individuelle Schwerpunktsetzung anhand des Curriculums möglich.

  • Vorpraktikum

    Nicht notwendig


Veranstaltungen und Termine

Informationen zum Studium

  • Nächster Studienbeginn

    Der Master-Studiengang Social Work wird nur alle 5 Semester angeboten.

    Der nächste Beginn ist zum Wintersemester 2024/25. Informationen zu einem Termin der Vorstellung des Studiengangs und zur Bewerbung erhalten Sie an dieser Stelle ab dem Sommersemester 2024.

  • Zulassungs- voraussetzungen

    abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik o. ä.

  • Anzahl der Studienplätze

    25

  • Studienbeiträge
  • Angebot

    Dieser Studiengang wird nur alle fünf Semester angeboten.

  • Dauer

    Fünf Semester plus ein Semester für den Abschluss

  • Präsenzzeiten

    zur Zeit montags, während des Semesters
    Wochenendseminare, sowie 3-4 Montage während der vorlesungsfreien Zeit

  • Studienschwerpunkte

    Aktuelle Themen und Fragen aus der beruflichen Praxis können wissenschaftlich fundiert forschend bearbeitet werden. Ansätze und Methoden der empirischen Sozialforschung sowie Grundlagen der Sozialarbeitswissenschaft werden vermittelt, um aufbauend in kleinen angeleiteten Gruppen eigene Projekte und Studien zur Qualitätssicherung, Evaluation und Praxisforschung aus zum eigenen Praxisfeld durchzuführen.

  • Zielgruppe

    Der fünf- bis sechssemestrige Studiengang soll dazu beitragen, dass Sozialarbeiter*innen Positionen mit Leitungs-, Planungs-, Fachberatungs- und Forschungsaufgaben wahrnehmen können. Der Abschluss des Studiengangs qualifiziert ausdrücklich für die Laufbahnen des höheren Dienstes und für Promotionsvorhaben.

  • Zusatzinformation

    Der konsekutive berufsbegleitende Studiengang ist von ACQUIN akkreditiert. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium eröffnet sowohl den Zugang zur Promotion, als auch zu den Laufbahnen des höheren Dienstes.

Ansprechpersonen Studieninhalte

montags, mittwochs und donnerstags vor Ort

dienstags im Homeoffice zu erreichen

freitags Campus/ Homeoffice

Ansprechpersonen Prüfungsamt der Fak. V

telefonische Sprechzeiten vom Prüfungsamt:

Di & Do:   9:00 -13:00 Uhr

Allgemeine Anfragen

Anfahrt