Delegationsreise mit Pflegeexpertinnen nach Tokushima, Japan
Vom 28. Juni bis 6. Juli 2025 nahm eine Delegation aus Niedersachsen unter Beteiligung der Abteilung Pflege und Gesundheit an einer einwöchigen Informations- und Austauschreise in die japanische Präfektur Tokushima teil.
Auf dem Programm standen Besuche zentraler Institutionen des Gesundheits- und Pflegesektors, darunter das Zentralkrankenhaus Tokushima, das Universitätsklinikum Tokushima, die Pflegeschule sowie der regionale Berufsverband. Besondere Schwerpunkte bildeten dabei Themen wie Personalgewinnung, Digitalisierung in der Pflege, robotikgestützte Assistenzsysteme und Resilienzförderung im Berufsalltag. In der Krankenpflegeschule stelle Prof. Dr. Nina Fleischmann die deutsche Pflegeausbildung vor und zeigte die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum japanischen System auf. Auch der intensive Austausch mit Fachlehrenden der Medizinischen Fakultät Tokushima unterstrich die Bedeutung der akademischen Vernetzung im internationalen Kontext.
Abgerundet wurde das Programm durch einen praxisorientierten Workshop zum Thema „Resilienz über Grenzen hinweg“, an dem Fachpersonen aus verschiedenen Einrichtungen der Präfektur teilnahmen. Der Workshop bot Raum für Reflexion und Dialog über psychische Widerstandskraft im Pflegeberuf – ein Thema, das in beiden Ländern an Relevanz gewinnt.
Die Reise stärkte die schon seit 2007 bestehenden bilateralen Beziehungen zwischen Niedersachsen und Tokushima. Ein herzlicher Dank gilt den Gastgeber:innen in Japan für ihre Offenheit, Gastfreundschaft und die inspirierenden Gespräche.


