19.06.2019

Alumni-Netz der Abteilung Pflege und Gesundheit wächst sehr erfreulich!

Die 2. Alumni-Veranstaltung der Abteilung Pflege und Gesundheit ist am Mi. 15.05.2019 (nach der Fachtagung ab 16:00 Uhr) erfreulich zahlreich besucht worden: So konnte gegenüber der ersten Veranstaltung ein enormer Zuwachs um 380 % erzielt werden.

In diesem Jahr 2019 fanden exakt 19 Alumni den Weg in ihre „ehemalige“ Hochschule, während im Mai 2018 fünf Alumni das Netzwerk gemeinsam mit dem Studiendekanat gegründet hatten.

Innerhalb des „Offiziellen Teils“ berichteten zuerst die BA- und MA-Alumni aus ihren aktuellen Arbeitsbereichen (TOP 1) , wobei bereits hier deutlich wurde,  dass eine ganze Reihe dieser Kolleginnen und Kollegen nicht nur an Schulen und in Betrieben des Gesundheitswesens überwiegend der Region Hannover beruflich tätig sind, sondern zugleich auch Lehraufträge in der Abteilung Pflege und Gesundheit (oftmals schon seit mehreren Semestern) wahrnehmen.

Anschließend wurde über die aktuellen Entwicklungen (TOP 2) der Fakultät V und der Abteilung Pflege und Gesundheit (Personalentwicklung, Antrag zur Erweiterung des MA-Programms, Innovationen in der Lehre und Forschung) berichtet. Für das Angebot einer Zusammenarbeit mit der Abteilung Pflege und Gesundheit im Rahmen von Lehraufträgen und Gastvorträge musste allerdings seitens des Studiendekanats kaum mehr geworben werden (TOP 3). Diese Aufgabe wurde sehr engagiert von den Alumni selber übernommen, indem sie ihre Kolleginnen und Kollegen, die hier bislang über keine eigenen Erfahrungen verfügten, ermutigten, in den kommenden Semestern selber Lehrbeauftragte an der Hochschule ihrer eigenen Studienabschlüsse zu werden.

Unter TOP 4 wurde über die Verlängerung des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Gesundheitsfördernde Fakultät – Campus Kleefeld“ diskutiert, wobei hier die Alumni ein besonders lebendiges Interesse zeigten, weil dieses Thema in Schulen und Betrieben des Gesundheitswesens ebenfalls eine zunehmende Bedeutung und Aufmerksamkeit erfährt. Dieser informative und atmosphärisch erneut sehr angenehme Austausch zu Entwicklungen „außerhalb und innerhalb“ der Abteilung Pflege und Gesundheit fand von 16.00 – 18.15 Uhr bei Kaffee und Keksen statt und wurde - wie im Vorjahr - wieder durch Frau Waldowski vorbereitet und unterstützt.

Der „Inoffizielle“ Teil, der ebenfalls auch dem Austausch der Alumni untereinander und ferner Einzelgesprächen mit dem Studiendekanat, d.h. Frau Waldowski und Herrn Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann diente, wurde zusätzlich auch von Lutz Schütze organisiert. Bei hausgemachten Salaten, Grillwürstchen, kühlen Getränken und frischem Brot ließen es sich alle Alumni und Gastgebenden gut gehen, so dass der ständig wachsende und inzwischen auch um die Adressen früherer AbsolventInnen ergänzte Alumni-Verteiler im kommenden Jahr eine nochmals anwachsende Anzahl von TeilnehmerInnen erwarten lässt.

Hierzu wird rechtzeitig (Februar/ März 2020) zur 3. Veranstaltung der Alumni voraussichtlich für die erste Woche des Monats Juni 2020 eingeladen, da inzwischen überlegt wurde, die Programme des sehr umfangreichen Fachtages der Abteilung Pflege und Gesundheit und der Alumni-Veranstaltung auf unterschiedliche Termine zu verteilen.