...und fast 80 Studierenden und Lehrenden von Universitäten und Hochschulen in Spanien, Belgien, Polen, den Niederlanden, Deutschland und Rumänien hatten die Möglichkeit, an Präsentationen zu diesem Thema teilzunehmen und zu diskutieren.
Das Team von 9 Studierenden und 3 Lehrenden der gesundheitsfördernden Fakultät V - Campus Kleefeld der Hochschule Hannover wurde am Montag, den 15.5.2023, von der Poznan University of Medical Sciences herzlich empfangen. Der angekündigte und dann wieder aufgegebene Streik der Deutschen Bahn sorgte für Ungewissheit und veränderte die Reisepläne vieler Studierenden, die noch in der Nacht anreisten, um pünktlich anzukommen!
Treffpunkt für alle Hochschulteams war das Hotel IBIS Poznan, das sehr modern, lebendig und zentral gelegen ist und nur eine Straßenbahnlinie zur Poznan University of Medical Sciences (PUMS) benötigt. Von diesem Ausgangspunkt aus machten sich alle Hochschulteams am ersten Tag der Sommerschule auf den Weg zur PUMS. Eine herzliche Begrüßung durch Ewelina Chawlowska und Jan Domaradski, die Dozent:innen von Poznan, mit einem reichhaltigen Kaffeebuffet ließ die Reisemüdigkeit schnell verschwinden.
Der erste Tag begann mit einer Präsentation der Geschichte der Sommerschule, die in diesem Jahr zwanzig - ja zwanzig - Jahre alt wurde. Die Namen von Persönlichkeiten wie Frau Lotte Kaba-Schonstein von der Hochschule Esslingen oder Herr Frans Vergeer von der Fontys Hochschule Tilburg in den Niederlanden tauchten in der Präsentation als Menschen auf, die mit ihrer Anwesenheit die Sommerschule immer noch inspirieren.
Der Rest des Tages war ausgefüllt mit Kennenlernspielen in der Aula und dann mit Geländespielen und spielerischen Campus-Tour-Aktivitäten in den Einrichtungen der PUMS.