#knowember Kleefeld@Linden: Fakultät V stark vertreten beim „Update Demokratie – Forschung. Verantwortung. Miteinander.“
Im Rahmen des November der Wissenschaft 2025 beteiligt sich die Hochschule Hannover (HsH) erneut mit einem vielfältigen Programm daran, Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar zu machen.
Im Rahmen des November der Wissenschaft 2025 beteiligt sich die Hochschule Hannover (HsH) erneut mit einem vielfältigen Programm daran, Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar zu machen. Unter dem diesjährigen Leitmotiv „Wissenschaft erleben, Forschung verstehen, Zukunft gestalten“ gibt es vom 5. bis 23. November zahlreiche Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und die Möglichkeit, Wissenschaft in Laboren, Werkstätten und Diskussionsformaten hautnah mitzuerleben.
Ein zentrales Highlight war die Veranstaltung „Update Demokratie – Forschung. Verantwortung. Miteinander.“, die am 13. November 2025 auf dem Campus Linden stattfand und die Frage in den Mittelpunkt rückte, wie Wissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Transformation zur Stärkung demokratischer Werte beitragen kann. Die Veranstaltung wurde durch das Projekt Future@HsH organisiert, das durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die VolkswagenStiftung gefördert wird.
Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft präsentierten ihre Perspektiven auf die Zukunft der Demokratie in einem Pecha-Kucha-Format. Diese Präsentationsform – 12 Folien à 20 Sekunden – sorgte für präzise, lebendige und zugleich pointierte Impulse.
Der Abend endete mit einem offenen Networking-Format. An interaktiven Projektstationen erhielten die Gäste Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben der Hochschule Hannover – von Posterpräsentationen über Demonstratoren bis hin zu ersten Prototypen. Damit bot die Veranstaltung nicht nur inhaltliche Impulse, sondern auch einen niederschwelligen Rahmen für Austausch und Vernetzung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Mit dem „Update Demokratie“ unterstreicht die Hochschule Hannover einmal mehr ihren Anspruch, wissenschaftliche Erkenntnisse in gesellschaftliche Transformationsprozesse einzubringen und dem öffentlichen Dialog einen sichtbaren Raum zu geben.