Ralf Hoburg, Der ‚andere‘ soziale Habitus. Trennungslinien antiker Sozialvorstellungen im Übergang zur christlichen Nächstenliebe, in: Heinz Schmidt/ Klaus Hildemann (Hg.), Nächstenliebe und Organisation. Zur Zukunft einer polyhybriden Diakonie in zivilgesellschaftlicher Perspektive, Leipzig 2012, 149-168.
Ralf Hoburg, Rezension zu: Eurich, Johannes u. Wolfgang Maaser, Diakonie in der Sozialökonomie. Studien zu Folgen der neuen Wohlfahrtspolitik, Leipzig 2013, in: ThLZ 140/7-8 (2015), 865-868.
Ralf Hoburg, Soziales Handeln zwischen Diakonie- und Sozialwissenschaften, in: Christoph Sigrist/ Heinz Ruegger (Hg.), Helfendes Handeln im Spannungsfeld theologischer Begründungsansätze, Zürich 2014, 251-268. (PDF-Datei)
Ralf Hoburg, Gott lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele. Glaubende Existenz zwischen Alltagsreligion und Beruf, in: Philipp David/ Hartmut Rosenau/ Aaron Schart (Hg.), Wagnis und Vertrauen, FS H.-M. Barnikol, Berlin 2014, 291-304.
Ralf Hoburg, Solidarische und global engagierte Gemeinde, in: Ralph Kunz/ Thomas Schlag (Hg.), Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung, Neukirchen 2014, 336-346.
Ralf Hoburg, Rezension zu: Ralf Koerrenz, Benjamin Bunk (Hrsg.): Armut und Armenfürsorge. Protestantische Perspektiven. Verlag Ferdinand Schöningh (Paderborn) 2014, abrufbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/16762.php
Ralf Hoburg, Rezension zu : Andreas Theurich: Religiöses Wissen in Diakonischen Unternehmenskulturen. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2016, abrufbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/22241.php
Ralf Hoburg, Kommunizieren in der Haltung gegenseitiger Anerkennung. Ethische Implikationen im Kommunikationsverständnis, in: Ralf Hoburg (Hg.), Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen, Stuttgart 2017, 201-218.