Der Raum B 347 war bereits eine gute Viertelstunde vor dem Start der Veranstaltung zur Buchvor-stellung gut gefüllt, als um 14.00 Uhr Frau Prof.‘in Dr. Raschper als Gastgeberin alle Anwesenden begrüßte. Darunter befanden sich die Herausgebenden und vor allem die Verfasserinnen und Verfasser der Beiträge des Sammelbands, wobei etliche von ihnen von weiter weg zu diesem besonderen Anlass angereist sind.
Drei Hochschulen und ein Verlag haben sich für dieses besondere Projekt zusammengetan. Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann (Hannover), Prof.‘in Dr. Patrizia Raschper Bielefeld und Prof. Dr. Reinhold Wolke (Esslingen) haben ausgezeichnete Bachelor- und Masterarbeiten aus ihren Studiengängen für eine Publikation ausgewählt und den wissenschaftlichen Nachwuchs gebeten, diese in Aufsatzform zu bringen. Die Aufsätze wurden in einem umfangreichen Review-Verfahren bearbeitet und dem Jacobs Verlag aus Lage zur Publikation übergeben.
Zunächst ging das Wort an Herrn Jacobs als Verleger des Bandes, der aus seiner Perspektive über die gelungene Zusammenarbeit mit allen Beteiligten bei der Entstehung des Werkes berichtete. Daran schlossen sich Herr Prof. Bonse-Rohmann, Herr Prof. Wolke und Frau Prof. Raschper an mit einleitenden Worten zum Zustandekommen der Kooperation zwischen den Standorten Hannover, Esslingen und Bielefeld.
Am ausführlichsten kamen dann alle Verfasserinnen und Verfasser in einer Vorstellungsrunde zu Wort und gaben Einblick in ihren beruflichen Hintergrund sowie ihrem derzeitigen Verbleib, sofern sie das Studium bereits abgeschlossen hatten. Sie skizzierten sie auch ihren persönlichen Bezug zu ihren Themen, ihr jeweiliges Anliegen, das forschungsmethodische Vorgehen und die wesentlichen Erkenntnisse ihrer Arbeit.