Hospizarbeit und Palliativversorgung sind wichtige Versorgungssäulen in unserer demokratischen Gesellschaft. Die hospizlich-palliative Sorgekultur ist aus der Vielfalt des Lebens entstanden und hat Sterben, Tod und Trauer enttabuisiert. In unserer Zeit brauchen wir Haltungen, Wissen, Ideen und Erfahrungen aus der Hospizarbeit für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. In gemeinsamer Verantwortung schaffen wir Bildungsräume für professionelle Akteur:innen aus dem Hospiz- und Palliativbereich, Ehrenamtliche und Bürger:innen, um uns mit existenziellen, gesellschaftlichen Herausforderungen zu beschäftigen: mitten im Leben für das Lebensende!
Anmeldungen bis 01.04.2025 hier über die Seite des Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V.
Die Einladung finden sie auch hier als pdf-Datei.