Karrieren in Gesundheits- und sozialen Berufen beginnen hier!

Scrollen für mehr Infos!

Herzlich Willkommen an der Fakultät V für Diakonie, Gesundheit und Soziales!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere vielfältigen Studienangebote interessieren!

An unserer Hochschule bieten wir die Möglichkeit, in den Bereichen Soziale Arbeit, Religionspädagogik, Heilpädagogik, Pflege und Gesundheit zu studieren. Unsere Studiengänge sind darauf ausgerichtet, Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in diesen wichtigen Berufsfeldern vorzubereiten.

Egal, ob Sie sich für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen, die Förderung von Bildung und Glauben, eine erweiterte Pflegepraxis oder Bildung und Management im Gesundheitswesen interessieren – bei uns finden Sie das passende Studium, das Ihre Leidenschaft und Ihre beruflichen Ziele vereint.


Ihr Team der Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales


03.04.2025 - 23.06.2025

Heilpädagogik: Online-Beratung für Studieninteressierte bei Prof. Dr. Jana Zehle und Cornelia Zilch

09.04.2025

Campustag für Studieninteressierte am BA Religionspädagogik und Soziale Arbeit - SoSe 2025

11.04.2025

Hospizlich-palliative Bildung für die Gesellschaft - Vernetzungstreffen und Fachtag am 11. April 2025

16.04.2025

„Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung. Analysen und didaktische Impulse“.


News


Stellungnahme des Dekanats

Das Dekanat (Dekanin und Studiendekan*innen) möchte hiermit Stellung nehmen zu Vorkommnissen, die in einer studentischen WhatsApp-Gruppe aufgetreten sind und zu der wir uns wie folgt äußern:

Leben, lehren, lernen und arbeiten auf unserem Campus sind geprägt von einer Vielzahl und Vielfalt an Haltungen und Einstellungen. Das ist uns wichtig, für ein lebendiges Miteinander, für Entwicklung und Weitblick.

Unterschiedliche Positionen sollten bei uns offen und angstfrei vertreten werden können. Jedoch darf dabei niemand beleidigt, verletzt oder diskriminiert werden.

Der offene Diskurs, die Kontroverse sind für uns elementare Werte, die wir in allen Bereichen zum Ausdruck bringen wollen und können. Dies muss in Vertrauen auf einen respektvollen Umgang miteinander geschehen können.

Wir wollen in Sicherheit, in Vielfalt, angstfrei und respektvoll miteinander leben, lehren, lernen und arbeiten. Dafür setzen wir uns ein. Deshalb verwehren wir uns gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art und dulden weder Ausgrenzung noch Anfeindung auf unserem Campus.

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?



Wir hätten da ein paar Ideen...


So finden Sie zu uns

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von OpenStreetMap, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.